
Photovoltaik-Freilandanlage in Plößberg bei Selb
Projekt
Ort der Ausführung: Plößberg, Selb, Bayern, Deutschland, Europa
Zeitraum: Jan - Dez 2009
Zuständiger Firmen-Standort: Nürnberg (Hauptfirmensitz)
Art der Arbeit / Leistungen
Beschreibung
Zur Errichtung einer Photovoltaik-Freilandanlage wurde in der Stadt Selb der Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Umweltbericht gestellt. Im Parallelverfahren wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes gleichzeitig mit der Aufstellung des Bebauungsplanes geändert und die frühere Darstellung im Flächennutzungsplan der geplanten Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes angepasst.
Beachtet wurden bei der Planung die Ziele der Landesentwicklungs- und Regionalplanung hinsichtlich erneuerbarer Energien im Interesse der Nachhaltigkeit bayerischer Energieversorgung.
Die Planungsleistungen umfassten die notwendigen planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Photovoltaik-Freilandanlage:
• Aufstellung Bebauungs- und Grünordnungsplan und Erstellung Umweltbericht
• Änderung Flächennutzungsplan und Erstellung Umweltbericht
• Beteiligung Träger öffentlicher Belange
• Antrag auf Vorbescheid
• Freiflächengestaltungsplan
• genehmigungsfähiger Bauantrag
• Nachbarschaftsbeteiligung
Planerische Grundlagen
Bei der Projektfläche handelt es sich um intensiv landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen in unmittelbaren Anschluss an die Ortschaft Selb-Plößberg.
Laut Regionalplan soll auf die verstärkte Erschließung und Nutzung erneuerbarer Energien hingewirkt werden.
Im Februar 2009 wurde das Bauleitverfahren zur Aufstellung des vorhabensbezogenen Bebauungs- und Grünordnungsplanes bzw. für die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes eingeleitet.
Maßnahmen für Naturschutz
Im Rahmen der Umweltprüfung wurden neben Maßnahmen zur Eingriffsminimierung Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft ausgewiesen.
Auf der östlichen Fläche wurden Gehölzgruppen mit autochthonen Arten sowie Wildobstarten entwickelt. Zur Anpassung in das Landschaftbild und zur Minderung einer möglichen negativen Fernwirkung wurde die gesamte Anlage durch eine geschnittene Hecke eingegrünt. Die nicht überbauten Flächen wurden sukzessive ausgemagert und zu einer krautreichen Wiesenvegetation entwickelt.
Photovoltaik-Freilandanlage
Die Aufständerung erfolgte mit einer Neigung von ca. 25° nach Süden mit einer Höhe der Trägerkonstruktion von ca. 2,4 m. Die Module wurden dreireihig zu Tischen zusammengefasst. Zur Vermeidung gegenseitiger Verschattung betragen die Abstände zwischen den Modultischen ca. 6 m.
Der Strom wird mittels Wechselrichter und Kompaktstation in Mittelspannung umgewandelt und in das öffentliche Netz der Ortschaft Selb-Plößberg eingespeist.
Sondergebiet: 22.310 m²
Fläche für Naturschutz: 11.620 m²
zukünftige Leistung: ca. 0,9 MW/h p.a
Landschaftsplanung
Schutzgüter: Boden, Fauna, Flora, Landschaftsbild
Planungskategorien: Flächennutzungspläne
Planungsziele: Naturschutz
Details zu den erbrachten Leistungen
Weitere Referenzen des Unternehmens R & H Umwelt GmbH
-
184 ReferenzenProjektAuftraggeber
-
Erschließung Magdeborner Halbinsel, Grunaer BuchtGrosspösna, Sachsen, Deutschland, Europa / Dez 2009 - Jul 2011Planung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung
-
Kanal- / Straßenbauprojekt Frankeplatz in PegauFrankeplatz, Pegau, Sachsen, Deutschland, Europa / Jun 2004 - Jan 2013Grundhafter Straßenausbau, Erneuerung der Kanalisation sowie Sanierung der Ufermauern am Frankeplatz sowie den angrenzenden Seitenstraßen Salz-, Mariengasse und Topfmarkt
-
Sanierung Wasserwerk Borna-AltstadtAngerberg, Borna, Sachsen, Deutschland, Europa / Jun 2009 - Dez 2012Umbau und Modernisierung des Wasserwerkes in der Altstadt von Borna